Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHerne
Objekt 1018

Haus Crange

Kreisfreie Stadt Herne

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Crange vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Hinter der Bezeichnung Haus Crange verbirgt sich eine ehemalige Wasserburg aus dem 15. Jahrhundert. Der Standort war die Stadt Herne, genauer gesagt, der Ortsteil Crange. Erbauer war Herzog Adolf II. von Kleve. Er wählte den Standort so, dass die Burg auf einer Insel im Fluß Emscher errichtet wurde und so durch das Wasser relativ geschützt war. Im Jahr 1449 wurde die zur Burg gehörige Laurentiuskapelle eingeweiht. Von ihr ist heute nichts mehr übrig, sie wurde 1873 abgerissen. Wohl auch deshalb, weil 1854 die Laurentiuskirche erbaut wurde, die noch heute besteht.

Die Burg wechselte immer wieder die Besitzer, die Geschichte ist eher unspektakulär. 1761 brannte das Haus Crange ab, wurde aber im Stil des Klassizismus wieder erneuert. Nach weiteren Besitzerwechseln kümmerte sich im Laufe der Zeit niemand mehr um das Gemäuer, das immer weiter verfiel. Besitzer waren unter anderem 1884 die Harpener Bergbaugesellschaft, 1905 die Kanalbaugesellschaft, anschließend die Essener Steinkohle AG und schließlich 1962 der Bauunternehmer Robert Heitkamp, der mit dem Kauf den kompletten Abriss verhindern konnte.

Im Jahr 1991 wurde der Förderverein Haus Crange gegründet, seit 1992 gehört die ehemalige Wasserburg der Stadt Herne. Nur noch wenige Überreste sind heute zu finden. Das Gelände soll nun in einen Park integriert werden. Aktuell kann die Ruine nicht besichtigt werden, da Einsturzgefahr besteht.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Emscher Landschaftspark
- Metropole Ruhr

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Emscher Park Radweg
- Emscher-Weg
- Route der Industriekultur (Themenroute)
- RuhrtalRadweg (etwas südlich, Anschluss möglich)
- Radweg Erzbahntrasse (in erreichbarer Nähe)
- Hoheward-Rundweg
- Herner Rundweg
- Emscherbruch-Rundweg
- Wanderweg Cranger Kirmes-Route (lokal)

2025-05-24 10:12 Uhr